Alle Artikel in: Allgemein

Schattentheater

In der Vorweihnachtszeit besuchte nun zum 13. Mal das „Theater der Dämmerung“ die Johannes-Wulff-Schule. In Form eines Schattentheaters wurden am Donnerstag, den 13.12.2018 die Märchen „Däumelinchen“ für die jüngeren Schülerinnen und Schüler und „Die wilden Schwäne“ für die Jahrgänge 3 und 4 aufgeführt. Zwischen den Vorführungen für die verschiedenen Jahrgänge erklärten Friedhelm Raad und Wanja Kilber den Schülerinnen und Schülern die Kunst des Schattenspiels.   Wir bedanken uns bei dem Förderverein der Johannes-Wulff-Schule, der die Veranstaltung wieder finanziell unterstützte.  

Wir sagen Danke an die orthopädische Privatpraxis Wojanowski!

Mit großer Freude lasen wir Anfang Mai eine Mail der orthopädischen Privatpraxis Wojanowski in Dortmund. Unsere Schule wurde für eine Geldspende ausgewählt zur Unterstützung sportlicher Veranstaltungen oder Anschaffung von Materialien für den Sportbereich.     Nach dem Kontakt mit der Praxis und deren Mitarbeiterin Frau Jamrog war schnell klar, neue City Roller müssen her.

Schulfest – schön war’s!

Am Freitag, 15.06.2018, feierten wir ein fröhliches und buntes Schulfest. Bei herrlichen Wetter versammelten sich viele Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern, Tanten, Onkeln etc. auf unseren Schulhöfen und genossen einen erlebnisreichen Tag. Die Lehrkräfte der Johannes-Wulff-Schule hatten sich wieder viele Mitmachspiele und Basteleien überlegt. Unterstützt wurden sie vom Jugendrotkreuz, der Jugendfeuerwehr Deusen, Radio 91,2, dem KitzDo und der Sparkasse Dortmund. Das Jugendrotkreuz hatte einen „Menschenkicker“  und die Sparkasse Dortmund eine Hüpfburg mitgebracht. Ein Feuerwehrauto und ein Rettungswagen standen zur Besichtigung bereit.             Für das leibliche Wohl spendeten Eltern Kuchen und Salate und die Wurst vom Grill durfte auch nicht fehlen.

Fahrradstafette von Svenja, Yassine und Derya

Fahrradstafette am 8.6.2018 Wir sind von der Johannes-Wulff-Schule zur Georgschule gefahren. Gegen 9 Uhr sind wir los gefahren. Es waren Rohat, Yassine, Angelina, Svenja, Derya, Kevin und Ciaran dabei. Zuerst sind wir am Westfalenpark vorbeigefahren. Dann sind wir an der Emscher entlang gefahren UND DIE EMSCHER HAT GESTUNKEN. Danach sind wir nach Hörde gefahren und haben die alte Stahlfabrik „Phönix-West“ gesehen.   Kurz vorm Ziel hat es angefangen zu Gewittern. Wir alle wurden nass. Und dann sind wir bei der Georgschule angekommen. Dort haben die Kinder uns Kuchen angeboten. Wir haben die Flagge abgegeben an der Georgschule. Dann haben wir uns auf denn Rückweg gemacht. Wir mussten einen Waldweg nehmen. Auf dem Weg war eine Baustelle und wir mussten drum herum laufen. Es war sehr,   sehr rutschig.      Danach waren wir am BVB-STADION und haben Fotos gemacht.     Zum Schluss haben wir das letzte Foto vor der Schule gemacht. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Von Svenja, Yassine und Derya      

„fit4future“ – Die Spieleausleihe ist gestartet!

Eine lange Schlange bildete sich auf dem Schulhof! Im Rahmen der Teilnahme am Gesundheitsprojekt „fit4future – für eine gesunde Schule“ können die Schülerinnen und Schüler nun Bewegungsspiele für die Pause ausleihen. Hierzu gehören z.B. Seilchen, Hüpfbälle, Tennisschläger, Bälle und Reifen. Nachdem Lehrkräfte ein System mit Ausleihkarten und Ausleihdienst geplant haben, organisieren nun die Schülerinnen und Schüler die Ausleihe selbst.  

Frohe Weihnachten!

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Johannes-Wulff-Schule wünschen frohe Weihnachten, ruhige Festtage und einen guten Start ins neue Jahr 2018. Der erste Schultag nach den Weihnachtsferien ist Montag, der 08.01.2018. Bis dahin, schöne und erholsame Ferien!

Adventszeit in der Schülerbücherei!

Bei Frau Reißnauer herrscht wie immer großer Andrang. Frau Reißnauer betreut unsere Schülerbücherei ehrenamtlich und gestaltet diese gerne thematisch und jahreszeitlich. In der Adventszeit liegt der Schwerpunkt natürlich beim Nikolaus, dem Weihnachtsfest und der Winterzeit. Die Schülerinnen und Schüler finden dann an besonders gestalteten Tischen Bücher mit Geschichten über Rentiere, Tannenbäume, Schneeflocken etc..         Danke, Frau Reißnauer … und alles Gute zum Geburtstag!

„Wir waren im Kitz.Do!“ von Elias (4A)

Zusammen sind wir zum kitz.do gegangen. Als wir angekommen sind, hat eine Frau (Claudia) uns begrüßt und alles erklärt. Wir haben viel über den Stromkreislauf gelernt. Dann haben wir Kittel angezogen und durften an Stationen ganz viel ausprobieren. Wir haben gelernt, wie man Strom macht. Wir durften selbst ausprobieren, wie man Strom macht. Wir konnten messen, wieviel Strom verbraucht wird. Man kann beim Kauf von Glühbirnen Strom sparen! Das war ein schöner Tag.       Von Elias (4A)

Fahrradstafette zur Mira-Lobe-Schule! (von Justin und Mattes)

Am  Freitag,  den  19.05.2017, fuhren wir von der Johannes-Wulff-Schule mit dem Fahrrad zur Mira-Lobe-Schule. Mattes, Justin, Nico, Alessandro, Lars, Curtis und  Ariana aus dem 4. Jahrgang fuhren mit. Herr Blanke, Herr Malcharzyk und Frau Wagner begleiteten uns. Wir fuhren ungefähr 5 Minuten, da stießen Alessandro und Nico mit den Fahrrädern zusammen. Zum Glück passierte nichts Schlimmes. Danach hielten wir am BVB Stadion an. Dort machten wir ein Foto. Als wir durch die Bolmke fuhren, rutschte Lars mit dem Fahrrad aus. Nun kamen wir am Schultenhof an. Justin streichelte ein Schwein. Später fuhren wir weiter. Als wir an der Mira-Lobe-Schule ankamen, begrüßten uns die Zehntklässler. Wir mussten wegen des Fahrradchecks warten. Später aßen wir Brötchen und Kuchen. Zum Schluss fuhren wir zurück zur  Johannes-Wulff-Schule. Das war ein tolles Erlebnis. Justin und Mattes (4A)    

Wir freuen uns – 2. Platz beim IHK – Schulpreis!

Am 04.05.2017 wurde im großen Saal der IHK zu Dortmund der IHK – Schulpreis Wirtschaftswissen 2017 verliehen. Die Johannes-Wulff-Schule hat sich hierzu mit einem Projekt beworben, das die Jury der IHK überzeugte. Platz 2! Die Klasse 4B hat unter der Leitung von Frau Fontanella (Klassenlehrerin) eine Schülerfirma gegründet. „Was machen wir mit unseren leeren Tetra Packs?“Aus dieser Fragestellung wurde ein erfolgreiches Projekt. Die Schülerinnen und Schüler fertigen aus diesen Tetra Packs Handy-Halter und Etuis an. Wie in einer echten Firma werden die Aufgaben verteilt. Während die einen für die Fertigung zuständig sind, kümmern sich andere Schülerinnen und Schüler um die Vermarktung. Darüber hinaus werden die  Produkte beworben. In einer Buchhaltung kümmern sich weitere um die Finanzen des kleinen „Unternehmens“. Die Johannes-Wulff-Schule und besonders die Klasse 4B freuen sich riesig über den Preis und bedanken sich herzlich bei den Initiatoren des Preises der IHK!

Auf die Plätze, fertig, los!

Am 04.05.17 fand der Unterricht nicht in der Schule statt, sondern im Stadion Rote Erde / Dortmund. Die Schülerinnen und Schüler trafen sich, um sich in den Leichtathletikdisziplinen Laufen, Springen und Werfen zu messen.     Die Kinder waren mit großer Freude dabei und wurden von vielen helfenden Eltern unterstützt.  

Förderschule Primarstufe mit dem Schwerpunkt »Sprache«

Verstehen und verstanden werden, sind Voraussetzungen für eine gute Schullaufbahn. Wir unterrichten nach den Richtlinien der Grundschule. Unseren Schülerinnen und Schüler werden in die Schuleingangsphase (SEP) eingeschult und verbleiben dort in der Regel drei Jahre. Dadurch haben die Kinder viel Zeit, grundlegende Lernfähigkeiten wie Konzentration, Wahrnehmung, Motorik und Teamfähigkeit zu entwickeln. Individuell kann entschieden werden, dass ein Kind die Schuleingangsphase in nur zwei Jahren durchläuft. Unsere kleinen Klassen von ca. 15 Kindern werden von ausgebildeten Sonderpädagoginnen/-pädagogen geführt. Sie bauen in jeden Unterricht sprachfördernde Elemente ein. In Kleingruppen werden die Kinder zusätzlich individuell gefördert, z.B. bei Auffälligkeiten im Bereich der Grammatik, Artikulation oder des Wortschatzes. Unser spezielles Lese-Schreibtraining führt unsere Schülerinnen und Schüler mit Freude und ohne Frustration zu sicheren Lese-Schreib-Kenntnissen. Der handlungsorientierte Unterricht regt alle Sinne an und erweitert Wortschatz und Ausdrucksfähigkeit.

Was bieten wir?

Die Johannes-Wulff-Schule stellt Kindern mit Förderbedarf im Bereich Sprache und Kommunikation fachspezifische Hilfen im Unterricht zu Verfügung. Die Kinder lernen bei uns, Wörter, Sätze und Fragen richtig zu verstehn. Sie lernen auch korrekt zu sprechen und ihre Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken. Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule erhalten bei uns eine sichere Grundlage für das weitere schulische Lernen. Entwicklungsrückstände werden schnell aufgeholt. Lernfreude und Selbstbewusstsein der Kinder werden gestärkt.

Was ist unser Ziel?

Jedes Kind soll richtig verstehen und verstanden werden. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, im Laufe der Grundschulzeit auf eine Grundschule ihrer Wahl zu wechseln oder im Anschluss eine weiterführende Schule zu besuchen. An unserer Schule erfahren die Kinder, dass Sprache, Sprechen und Kommunikation wieder Spaß machen können.

Offene Ganztagsschule

Nach Unterrichtsschluss können die Kinder bis 16 Uhr in der OGS verbleiben und dort zu Mittag essen, unter pädagogischer Aufsicht Hausaufgaben erledigen und an vielen verschiedenen Angeboten (z.B. sportlichen oder künstlerischen Aktivitäten) teilnehmen. Auch in den Ferien gibt es ein Ganztagsangebot.